8001 Zürich

Das Kunsthaus Zürich ist das grösste Kunstmuseum der Schweiz und beherbergt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen des Landes. Gelegen am Heimplatz in Zürich, bietet es einen umfassenden Überblick über 800 Jahre Kunstgeschichte, von mittelalterlichen Meisterwerken bis hin zu zeitgenössischer Kunst.
Die Sammlung des Kunsthauses umfasst Werke von renommierten Künstlern wie Alberto Giacometti, Vincent van Gogh, Claude Monet und Pablo Picasso. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Bestände an Schweizer Kunst, darunter Arbeiten von Ferdinand Hodler und Johann Heinrich Füssli. Neben der ständigen Sammlung präsentiert das Museum regelmässig Wechselausstellungen, die aktuelle künstlerische Positionen und historische Themen beleuchten.
Das Kunsthaus Zürich wird von der Zürcher Kunstgesellschaft betrieben, einem Verein mit rund 25'000 Mitgliedern. Diese Vereinsstruktur ermöglicht dem Museum eine hohe Eigenständigkeit und Flexibilität in der Programmgestaltung. Unterstützt wird das Kunsthaus von der Stiftung Zürcher Kunsthaus, die für den Erhalt der Liegenschaften und die Verpachtung von Flächen für gastronomische Angebote zuständig ist.
Mit über 200 Mitarbeitenden sorgt das Kunsthaus für einen reibungslosen Museumsbetrieb und ein vielfältiges Angebot für die Besucherinnen und Besucher. Neben Ausstellungen bietet das Museum ein breites Spektrum an Veranstaltungen, Führungen und Bildungsprogrammen für unterschiedliche Zielgruppen an.
Die Architektur des Kunsthauses vereint historische und moderne Elemente. Der ursprüngliche Bau wurde im Laufe der Jahre durch mehrere Erweiterungen ergänzt, zuletzt durch den Chipperfield-Bau, der 2021 eröffnet wurde und zusätzliche Ausstellungsflächen sowie einen grosszügigen Festsaal bietet.
Das Kunsthaus Zürich versteht sich als lebendiger Ort der Begegnung und des Austauschs, der Kunst einem breiten Publikum zugänglich macht und zur kulturellen Bildung beiträgt.